Der Allgemeine Deutsche Sachverständigenverband (ADSV) wurde 2008 gegründet, um messbare Qualität und überprüfbare Kompetenz in dienstleistungsorientierten Branchen zu sichern und Sachverständige:n eine unabhängige, anerkannte Plattform zu geben. Zunächst konzentrierte sich der Verband ausschließlich auf die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9001. Schon von Beginn an lag der Fokus auf Sicherheits‑ und Reinigungsdienstleistungen sowie Unternehmen der Arbeitnehmerüberlassung – Bereiche, in denen klare, verlässliche Nachweise für Auftraggeber:innen und Dienstleister:innen gleichermaßen unverzichtbar sind. Mit dem Ausbau der Digitalisierung erweiterte der ADSV 2020 sein Fachspektrum um die IT‑Branche, 2021 folgte die Bildungsbranche. Heute vereint der Verband die Anerkennung freier Expert:innen mit der Zertifizierung moderner Managementsysteme und verfolgt damit konsequent seine Gründungsmotivation: Vertrauen schaffen, Risiken minimieren und nachhaltige Exzellenz fördern.
Managementsysteme schaffen Vertrauen Ihrer Kunden in Sie als Unternehmen.
Zertifizierungen sollten die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und nicht die Finanzkraft darstellen. Daher sind unsere Zertifizierungen besonders kosteneffizient.
Wir Unterstützen mit durch uns vermittelten Expert:innen aktiv die Einführung von Managementsystemen.
Zertifizierte Unternehmen
Anerkannte Sachverständige
Erfolgreiche Zertifizierungen
Ob Anerkennung freier Expert:innen oder unabhängige Zertifizierung moderner Managementsysteme – wir unterstützen Unternehmen und Sachverständige:n dabei, ihre Qualität sichtbar zu machen und nachhaltiges Vertrauen bei Auftraggeber:innen, Behörden und Partner:innen aufzubauen.
Wir prüfen Qualifikation, Berufserfahrung und Integrität von Sachverständigen :innen in den Bereichen Sicherheits‑ und Reinigungsdienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung, IT‑Security, Datenschutz und Bildungswesen. Das anerkannte ADSV‑Siegel macht Ihre Expertise für Kund:innen sofort erkennbar.
Als akkreditierte Zertifizierungsstelle auditieren wir Qualitäts‑, Sicherheits‑ und Nachhaltigkeitssysteme nach ISO 9001, DIN 77200, ISO 45001, ISO 27001, ISO 14001 und ISO 26000. Unser Audit‑Ansatz ist praxisnah, effizient und branchenspezifisch.
Über die Standardnormen hinaus bieten wir Tiefen‑Audits, die auf besondere Risiken und regulatorische Anforderungen der Sicherheits‑, Reinigungs‑, IT‑ und Bildungsbranche zugeschnitten sind – inklusive Handlungsempfehlungen zur sofortigen Optimierung.
Wir organisieren Fachseminare, In‑House‑Schulungen und digitale Workshops für Auditor:innen, Qualitätsmanager:innen und Führungskräfte. Gleichzeitig vernetzen wir unsere Mitglieder auf Events und in Fachgruppen, um Wissenstransfer und Kooperation zu fördern.
Vom Werkschutz bis zur Veranstaltungsabsicherung gelten höchste Anforderungen an Integrität und Reaktionsfähigkeit. Wir unterstützen Sicherheitsdienstleister:innen mit DIN 77200‑Audits, branchenspezifischen Risikoanalysen und der Anerkennung qualifizierter Sachverständiger:innen – für nachweisbare Seriosität gegenüber Auftraggeber:innen, Behörden und Versicherern.
Sauberkeit ist die Visitenkarte jeder Immobilie. Unsere Expert:innen prüfen Prozess‑ und Hygienestandards, Umweltaspekte und Personalqualifikation. Das Ergebnis: messbare Qualität, weniger Reklamationen und ein klarer Vorteil in wettbewerbsintensiven Ausschreibungen.
In der Zeitarbeit entscheidet Compliance über Reputation. Wir auditieren Entgeltabrechnung, Arbeitsschutz und Dokumentationspflichten, damit Verleiher- und Entleiherunternehmen rechtssicher, transparent und fair handeln – zum Nutzen von Mitarbeiter:innen und Kund:innen gleichermaßen. .
Cyberrisiken entwickeln sich rasant. Mit ISO 27001‑Zertifizierungen, Penetration‑Test‑Reviews und Expert:innenanerkennungen stärken wir das Sicherheitsniveau Ihrer Systeme. So schützen Sie vertrauliche Daten, erfüllen regulatorische Vorgaben und gewinnen das Vertrauen digitaler Kund:innen.
Künstliche Intelligenz verändert Arbeitswelten grundlegend. Wir prüfen Lehrpläne, Trainer:innen‑Qualifikation und ethische Leitlinien von KI‑Schulungen nach strengen Kompetenzrahmen. Das ADSV‑Siegel belegt, dass Ihre Fortbildung fachlich aktuell, praxisnah und verantwortungsvoll gestaltet ist – für Lernende wie Arbeitgeber:innen ein verlässlicher Qualitätsnachweis.
Bildungsträger stehen für Lernqualität und Teilnehmendenschutz. Wir bewerten didaktische Konzepte, digitale Lernwelten sowie ISO‑9001‑basierte Qualitätsprozesse. Das schafft Transparenz gegenüber Fördermittelgeber:innen, Studierenden und Eltern – und hebt Ihr Angebot deutlich hervor.
Wenn Sie noch andere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.